Evolutionseinstellungen für den Effekt "Kanten aufrauen"
Sie können unter "Evolution" die folgenden Einstellungen festlegen: Evolution Erstellt feine Änderungen in der Form der Aufrauung. Durch Animation dieser Einstellung entstehen sanfte Änderungen oder eine "Evolution" der Aufrauung über einen Zeitverlauf. Richten Sie "Evolution"-Keyframes ein, um anzugeben, wie stark sich die Aufrauung über die Zeit zwischen den Keyframes entwickelt. Je mehr Umdrehungen innerhalb einer angegebenen Zeit, um so schneller ändert sich die Aufrauung. Höhere Evolutionswerte können zu weniger gleichmäßigen Änderungen der Aufrauung führen. Hinweis: Obwohl der Evolutionswert in als "Umdrehungen" bezeichneten Einheiten festgelegt wird, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass sich diese Umdrehungen vergrößern. Die Evolution nimmt bei jedem neuen Wert bis ins Endlose zu. Verwenden Sie die Option "Zyklusevolution" (siehe unten), um die Evolutionseinstellung bei jeder Umdrehung zum Ursprungszustand zurückzukehren zu lassen. Optionen für Evolution Die Evolutionsoptionen bieten Einstellungen, die den Effekt für einen kurzen Zyklus rendern und ihn danach für die Dauer des Projekts in einer Schleife laufen lassen. Verwenden Sie die Einstellungen, um die rauen Elemente in Schleifen vorzurendern und damit das Rendern zu beschleunigen. Setzen Sie die folgenden Einstellungen ein, um eine glatte, sich vergrößernde, nicht wiederholende Schleife zu erstellen: Hinweis: Die Einstellung "Zyklus" beeinflusst nur den Zustand des Fraktals, nicht die Geometrie oder andere Einstellungen. Zwei identische Zustände des Fraktals sehen nicht gleich aus, wenn sie mit unterschiedlichen Einstellungen für Größe oder Verschiebung angezeigt werden. Hinweis: Erstellen Sie eine neue Aufrauung, indem Sie vorher erstellte Evolutionszyklen neu verwenden und nur den Wert "Zufallsverteilung" ändern. Durch Eingeben eines Wertes für "Zufallsverteilung" wird das Störungsmuster verändert, ohne dass die Evolutionsanimation gestört wird. |